Städelclub
Die Jungen Kunstfreunde im Städelverein
Lust auf Kunst, Drinks und gute Unterhaltung?
Neugierig auf Alte Meister, die Moderne oder Zeitgenossen und alles, was dahintersteckt? Schon wieder eine Ausstellung verpasst oder keine Lust alleine hinzugehen?
Der Städelclub
Der Städelsche Museums-Verein unterstützt seit 1899 die Museumsarbeit und ist im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt eine feste Größe. Den Städelclub haben wir 2003 ins Leben gerufen, um auch junge Kunstfreunde dauerhaft für unsere Museen zu begeistern. Mittlerweile sind über 900 Clubber zwischen 20 und 40 Teil dieses Netzwerks rund um die Kunst
Unsere Veranstaltungen richten sich an Auszubildende, Studierende, Berufstätige und junge Familien. Wir organisieren Veranstaltungen mit Leuten, die über Kunst Bescheid wissen: in Museen, Galerien, Ausstellungen oder hinter den Kulissen.
Junge Kunstfreunde gibt es in vielen Städten. Einen regelmäßigen Austausch und gemeinsame Aktivitäten bietet die bundesweite Initiative “Junge Freunde Kunstmuseen”.
STÄDELCLUBBERN BIETEN WIR:
- freien Eintritt zu den Sammlungen und Ausstellungen von Städel und Liebieghaus – ohne langes Anstehen
- exklusive Veranstaltungen rund um die Frankfurter Kunstszene
- Führungen durch aktuelle Ausstellungen
- den Club-Newsletter mit Informationen zum Clubprogamm und zu Städelevents
FÜR STÄDELCLUBBER ÖFFNEN WIR VERSCHLOSSENE TÜREN!
Jahresbeitrag
Das alles für einen Jahresbeitrag von 60 Euro (gültig für das Kalenderjahr) – und alle unter 25 Jahre zahlen nur 25 Euro. Die Juniormitgliedschaft im Städelclub endet mit 40 Jahren.
Lust mitzumachen? Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Sandra Gunzelmann
Telefon +49-(0)69-9637476-16
gunzelmann@staedelverein.de
-
Sa 4.2. 21.00 - 03.00 Uhr Club StädelnächteClub StädelnächteCLUB DIVINE
DIE PARTY ZUR RENI-AUSSTELLUNG -
Unglaublich erfolgreich und zugleich hoffnungslos spielsüchtig: Guido Reni, der Malerstar des Barock, bannte das Göttliche auf die Leinwand und fasziniert uns mit seiner exzentrischen Persönlichkeit bis heute. Bei CLUB DIVINE, der Party zur Ausstellung , werden Reni und seine Kunst mit einer Nacht zwischen göttlichem Glamour und berauschender Extravaganz gefeiert.
Junge KunstexpertInnen geben spannende Einblicke in die Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“, die bis nach Mitternacht geöffnet bleibt, und KunstvermittlerInnen diskutieren bei Art Battles das schillernde Leben und Werk des Künstlers. Auf der Tanzfläche erwarten Euch der Frankfurter DJ Richard Oberscheven und TERR aus dem Berliner Berghain.
Hier findet Ihr weitere Infos zur Party und könnt auch schon mal in die DJ-Sets reinhören.Einlass ab 21.00 Uhr
Kosten für Clubmitglieder ermäßigt 12 Euro, regulär 18 Euro
Tickets sind erhältlich im Online-Shop hier.
-
Di 7.2. 10.30 - 11.30 Uhr Club kunstPAUSEClub kunstPAUSEkunstPAUSE für Mamas und Papas
Traum, Ekstase und Sündenfall. Meisterwerke des Symbolismus im Städel Museum -
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Kinderwagen können bei der Führung natürlich mitgenommen werden.
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Club- und Vereinsmitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Gäste zahlen den Eintritt und einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
-
Sa 11.2. 14.30 - 15.30 Uhr Club ExklusivführungClub ExklusivführungRundgang der Städelschule
Jahresausstellung der Studierenden -
Vom 10. bis zum 12. Februar lockt der jährliche RUNDGANG wieder in die Ateliers der Städelschule. Bei einer exklusiven Clubführung im Hauptgebäude der Städelschule werden wir gemeinsam einen Einblick in das künstlerische Schaffen der Studierenden erhalten. Wer dann noch nicht genug hat, kann den kostenfreien Shuttle in die Daimlerstraße (Ostend) nutzen und dort noch mehr junge Kunst entdecken.
Treffpunkt Parkplatz der Städelschule, Dürerstr. 10, Frankfurt
Kosten Für Clubmitglieder kostenfrei, Gäste zahlen einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro (Mitglieder haben bei der Anmeldung Vorrang).
-
Do 23.2. 16.00 - 17.00 Uhr Club kunstPAUSEClub kunstPAUSEkunstPAUSE für Mamas und Papas
Traum, Ekstase und Sündenfall. Meisterwerke des Symbolismus im Städel Museum -
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Kinderwagen können bei der Führung natürlich mitgenommen werden.
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Club- und Vereinsmitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Gäste zahlen den Eintritt und einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
-
Do 23.2. 19.30 - 22.30 Uhr Club Kunst und CocktailClub Kunst und CocktailKunst und Cocktail
ITALIEN VOR AUGEN * FOKUS FOTO -
Thematisch wird sich an diesem Abend alles rund um das Thema Fotografie drehen. Wir bieten Euch zwei Themenführungen an und Ihr habt die Wahl. Bitte lasst uns bei der Anmeldung wissen, an welcher Führung Ihr teilnehmen möchtet.
Führung 1
ITALIEN VOR AUGEN. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Eine Überblicksführung durch die neue AusstellungFührung 2
Sammlung Fotografie im Städel Museum
Ein Führung zu den Highlights der Fotografie in der Sammlung, von den frühen Fotografien Heinrich Kühns um 1900, bis zu den zeitgenössischen Arbeiten in den Gartenhallen.Im Anschluss lassen wir den Abend im Städel Café bei Cocktails und interessanten Gesprächen ausklingen.
Bring a friend! Gäste dürfen gerne mitkommen (mit Anmeldung, Mitglieder haben bei der Anmeldung Vorrang).
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Mitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Auch Gäste sind an diesem Abend zum Kennenlernen des Städelclubs zur Führung eingeladen.
-
Di 28.2. 19.00 - 20.00 Uhr Club Online-TourClub Online-TourItalien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Online-Vortrag -
Italien als Sehnsuchtsort: Bilder des Schiefen Turms von Pisa oder von Gondolieri auf dem Canal Grande in Venedig üben seit Generationen eine große Anziehungskraft auf uns aus. Bereits vor Erfindung der Bildpostkarte prägten die Aufnahmen namhafter Fotografen wie Giorgio Sommer (1834–1914), Carlo Naya (1816–1882) oder der Gebrüder Alinari (Unternehmen gegr. 1854) nicht nur unser Bildgedächtnis. Auch für die Disziplin der Kunstgeschichte, die sich in jenen Jahren etablierte, eröffnete das Medium völlig neue Möglichkeiten. Das Städel Museum zeigt in der neuen Ausstellung ausgewählte Höhepunkte der Italienfotografie von 1850 bis 1880 aus seiner eigenen Sammlung.
In unserem digitalen “Blick hinter die Kulissen” mit der Kuratorin der Ausstellung Dr. Kristina Lemke können Sie einen ersten Einblick in die Sonderausstellung und deren Vorbereitung bekommen.
-
Do 9.3. 16.00 - 17.00 Uhr Club kunstPAUSEClub kunstPAUSEkunstPAUSE für Mamas und Papas
Die geheime Sprache der Kunst. Die Bedeutung von Symbolen und Figuren bei den Alten Meistern -
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Kinderwagen können bei der Führung natürlich mitgenommen werden.
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Club- und Vereinsmitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Gäste zahlen den Eintritt und einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
-
Di 21.3. 10.30 - 11.30 Uhr Club kunstPAUSEClub kunstPAUSEkunstPAUSE für Mamas und Papas
Die geheime Sprache der Kunst. Die Bedeutung von Symbolen und Figuren bei den Alten Meistern -
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Kinderwagen können bei der Führung natürlich mitgenommen werden.
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Club- und Vereinsmitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Gäste zahlen den Eintritt und einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
Wir sind Teil der Bundesinitiative „Junge Freunde: Kunstmuseen“.
Als junge Freundeskreise der Mitgliedsvereine im Bundesverband der Fördervereine Deutscher Museen für bildende Kunst e. V. treffen wir uns regelmäßig und tauschen uns über unsere Arbeit aus.
Ziel ist es, mit unseren Programmen speziell für junge Erwachsene deutsche Museen zu unterstützen und zu fördern. Weitere Infos gibt es auf unserer Website.
Zahlreiche spannende Veranstaltungen und Führungen in ganz Deutschland findest Du auf unserer Facebookseite.
