Von der Exklusivführung
bis zum Blick hinter die Kulissen
Für alle Kunstfreunde und Unterstützer im Städelverein organisieren wir abwechslungsreiche Veranstaltungen in den Sammlungen und aktuellen Ausstellungen von Städel Museum und Liebieghaus Skulpturensammlung.
Sie sind eingeladen Altbekanntes neu zu sehen, Wissen zu vertiefen, Neues zu entdecken, kontroverse Sichtweisen und aktuelle Themen zu diskutieren, interessante Hintergründe zum Museums- und Kunstbetrieb zu erfahren und viele Gelegenheiten für den persönlichen Austausch zu erleben.
Ob Alte Meister, Moderne oder Gegenwartskunst – Vom exklusiven Members’ Day, über die vielgefragten Kunstreisen bis hin zu informativen Führungen ist für jeden etwas dabei. Vormittags, nachmittags oder am Abend.
- kunstPAUSE für Eltern
-
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen.
Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zwei Mal im Monat eine besondere Führung: Ob Alte Meister, Klassische Moderne oder Gegenwartskunst – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm.Sie möchten mit einer Gruppe die kunstPAUSE besuchen? Gerne organisieren wir für Sie einen individuellen Termin, bei dem Sie mit dem Baby einen entspannten Museumsbesuch erleben.
- Unterwegs in der Sammlung
-
Neue Einblicke, besondere Kunstgeschichten und Wissenswertes zu ausgewählten Kunstwerken oder neuen Ankäufen. Unsere Führungen geben einen Überblick oder rücken ein spezielles Thema in den Blickpunkt und bieten Gelegenheit, die Sammlungen näher kennenzulernen und viel über die Ausstellungen zu erfahren.
- Kunst und Cocktail
-
Kunst, Drinks und mit Freunden einen schönen Abend verbringen?
Alle zwei Monate bietet organisieren wir zu den aktuellen Ausstellungen oder Themen in der Sammlung Abendführungen mit anschließendem Get-together im Städelcafé oder beim schönem Wetter im Garten.
- kunstPAUSE für eltern
-
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen.
Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zwei Mal im Monat eine besondere Führung: Ob Alte Meister, Klassische Moderne oder Gegenwartskunst – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm.Sie möchten mit einer Gruppe die kunstPAUSE besuchen? Gerne organisieren wir für Sie einen individuellen Termin, bei dem Sie mit dem Baby einen entspannten Museumsbesuch erleben.
- Unterwegs zur Kunst
-
Die Frankfurter Kunstszene hat viel zu bieten, daher sind wir auch regelmäßig in anderen Museen und Ausstellungsorten unterwegs.
Ob besondere Ausstellung, interessante Sammlung oder wichtiges Kunstereignis: Kunsttrips am Wochenende bieten wir für alle an, die ihre An- und Abreise individuell planen und die Übernachtungsfrage selbst in die Hand nehmen möchten.
- Secret Garden, Städelnächte & Mehr
-
Ob Party im Museum, Livekonzert oder Performance – Städel und Liebieghaus organisieren regelmäßig Veranstaltungen für Klassikfans, Partygänger oder Cineasten. Besonders im Sommer sind die Gärten von Städel und Liebieghaus ein beliebter Treffpunkt.
- Exklusivführung
-
Neue Einblicke, besondere Kunstgeschichten und Wissenswertes zu ausgewählten Kunstwerken oder neuen Ankäufen. Unsere Führungen geben einen Überblick oder rücken ein spezielles Thema in den Blickpunkt und bieten Gelegenheit, die Sammlungen näher kennenzulernen und viel über die Ausstellungen zu erfahren – nur für Mitglieder.
Oft kommt unser eigenes Kopfhörersystem zum Einsatz, damit alle Teilnehmer der Führung auch bei großem Besucherandrang ungestört folgen können.
Neuen Mitgliedern empfehlen wir die Willkommensführung. Hier lernt man nicht nur das Museum und unsere Aktivitäten kennen, sondern knüpft auch gleich Kontakte zu anderen Kunstbegeisterten.
- Members` Day
-
Am Montag nach der Eröffnung ist das Haus von 15.00 Uhr bis in den Abend exklusiv für Mitglieder geöffnet.
Sie gehören damit zu den Ersten, die eine Ausstellung ohne Wartezeiten in aller Ruhe erleben können. Wir bieten während der Sonderöffnung ein besonderes Führungsprogramm mit vielen interessanten Einblicken und Informationen rund um das Ausstellungsprojekt.
Familien sind von 15.00-17.00 Uhr zum offenen Atelier eingeladen. Hier haben Kinder von 6 bis 12 Jahren Gelegenheit, unter Anleitung kreativ zu sein, während die Erwachsenen in Ruhe die Ausstellung besuchen können.
- Kunstreisen
-
Wir führen Sie zu interessanten Stätten und Städten, zu sehenswerten Museen und Ausstellungen und wichtigen Kunstereignissen.
Bei den mehrtägigen Kunstreisen ist alles perfekt organisiert: Vom umfangreichen Kunstprogramm, über die komfortable Unterkunft bis hin zum gemeinsamen Restaurantbesuch.
Alle Touren finden unter kunsthistorischer Leitung statt. So erfahren Sie jenseits der Museumsbesuche auch viel Wissenwertes rund um das jeweilige Reiseziel. Und selbstverständlich bekommen Sie viele Empfehlungen aus erster Hand; wie Tipps zu Kultur und Kulinarischem. So ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis, mit dem Städelverein auf Reisen zu gehen.
- Vorträge
-
Bekannte Kunsthistoriker, interessante Gäste, Künstler und renommierte Referenten sprechen über aktuelle Themen zur Kunst, stellen neue Standpunkte vor und eröffnen immer wieder auch ungewöhnliche Sichtweisen auf die Werke von Städel und Liebieghaus.
Zu den Vortragsveranstaltungen beider Häuser sind die Kunstfreunde im Städelverein herzlich eingeladen; für Mitglieder ist der Eintritt frei.
- Veranstaltungen und Feste
-
Ob Kinderfest, Lesung, Konzert oder Secret Garden – Städel und Liebieghaus organisieren regelmäßig Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, Klassikfans oder Cineasten. Und dies immer wieder auch in Kooperation mit anderen Frankfurter Kultureinrichtungen.
- Kunst und Cocktail
-
“Kunst und Cocktail” bietet zu großen Ausstellungen Abendführungen mit anschließendem Get-together im Städelcafe oder beim schönem Wetter im Garten. – Unser Abendprogramm für Netzwerker, engagierte Förderer und alle, die nach dem Job Lust auf Veranstaltungen rund um die Kunst und einen Austausch unter Kunstfreunden haben.
- unterwegs in der Sammlung
-
Vis-à-vis mit großen Meistern oder in Etappen durch die Sammlung – Einen anregenden Ausgleich zum Büroalltag bieten abwechslungsreiche Rundgänge von den Alten Meistern bis zur Gegenwart im Städel oder zu ausgewählten Skulpturen im Liebieghaus. So besteht die Möglichkeit, die Sammlungen aus immer neuen Perspektiven zu erleben.
- unterwegs zur Kunst
-
Die Frankfurter Kunstszene hat viel zu bieten, daher sind wir auch regelmäßig in anderen Museen und Ausstellungsorten unterwegs.
Ob besondere Ausstellung, interessante Sammlung oder wichtiges Kunstereignis: Kunsttrips am Wochenende bieten wir für alle an, die ihre An- und Abreise individuell planen und die Übernachtungsfrage selbst in die Hand nehmen möchten.
- Vorträge
-
Bekannte Kunsthistoriker, interessante Gäste, Künstler und renommierte Referenten sprechen über aktuelle Themen zur Kunst, stellen neue Standpunkte vor und eröffnen immer wieder auch ungewöhnliche Sichtweisen auf die Werke von Städel und Liebieghaus.
Zu den Vortragsveranstaltungen beider Häuser sind die Kunstfreunde im Städelverein herzlich eingeladen; für Mitglieder ist der Eintritt frei.
- Secret Garden, Städelnächte & mehr
-
Für Open Air Kino, Performanes oder besondere Sommerabende mit Musikprogramm sind die Gärten von Städel und Liebieghaus ein beliebter Treffpunkt. Auch in den Sammlungen sind Sie zu Veranstaltungen mit Musik, Theater oder Literatur willkommen.
- KinderKunstKlub
-
Ausstellungen entdecken! Hinter die Kulissen von Städel, Schirn und Liebieghaus schauen! Und eigene Kunstprojekte! Kinder, die noch mehr wissen möchten, erfahren beim Klub Spezial, wie man eine Skulptur säubert, eine Ausstellung organisiert oder wo der Direktor sitzt. Inklusive Einladungen zur KinderKunstNacht, zum Liebieghaus Kinderfest sowie zum freiem Eintritt in drei Museen.
Für Kinder von 6–13 JahrenInformationen und Anmeldung:
+49(0)69-605098-115 oder
kids@kinderkunstklub.deJahresbeitrag: 20 Euro
- Kinder- und Familienführungen
-
Kinder für Kunst begeistern – das klappt in Städel und Liebieghaus super!
Von der Kinderstunde mit Handpuppen für die kleinsten Besucher über Führungen für die ganze Familie oder Angebote extra für Großeltern mit Enkel haben beide Häuser einiges zu bieten.
- Atelierkurse- und workshops
-
Früh übt sich. In Städel und Liebieghaus zeigen wir Ihren Kindern unsere Sammlung und die Ausstellungen und regen mit den vielfältigen Themen ihre Fantasie an. Anschließend können sie sich im Workshop selbst ausprobieren, verschiedene Techniken anwenden und ihr eigenes Kunstwerk für zu Hause schaffen.
- Kinderstunde XS
-
Kunst begeistert – auch schon unsere jüngsten Besucher. In den Werken des Städel Museums finden sie immer neue Details und lassen sich inspirieren. Geboten werden Führungen mit den Handpuppen Louis und Lulu oder einem Märchenerzähler als auch Projekte, bei den die Kleinsten selbst kreativ sein können.
- Ferienprogramm
-
Langeweile in den Ferien? Dank dem Programm von Städel und Liebieghaus ist das längst kein Thema mehr. In den Ateliers werden Kinder selbst zu Leinwandhelden oder entdecken spannende künstlerische Techniken.
Es entstehen Tonskulpturen, Aquarell und so manches Meisterwerk.
- Feste und Sonderveranstaltungen
-
Neugierige Wunderjäger spüren im Garten rätselhafte Phänomene auf und hören in Führungen für die ganze Familie von den verborgenen Geheimnissen der Skulpturen. Kinderfest im Liebieghaus, Sommerkino im Städelgarten, Museumsuferfest und Bürgertag – auch abseits des regulären Programms wird für Kids allerhand geboten.
-
Sa 4.2. 21.00 - 03.00 Uhr Am Abend StädelnächteAm Abend StädelnächteCLUB DIVINE
DIE PARTY ZUR RENI-AUSSTELLUNG -
Unglaublich erfolgreich und zugleich hoffnungslos spielsüchtig: Guido Reni, der Malerstar des Barock, bannte das Göttliche auf die Leinwand und fasziniert uns mit seiner exzentrischen Persönlichkeit bis heute. Bei CLUB DIVINE, der Party zur Ausstellung , werden Reni und seine Kunst mit einer Nacht zwischen göttlichem Glamour und berauschender Extravaganz gefeiert.
Junge KunstexpertInnen geben spannende Einblicke in die Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“, die bis nach Mitternacht geöffnet bleibt, und KunstvermittlerInnen diskutieren bei Art Battles das schillernde Leben und Werk des Künstlers. Auf der Tanzfläche erwarten Euch der Frankfurter DJ Richard Oberscheven und TERR aus dem Berliner Berghain.
Hier findet Ihr weitere Infos zur Party und könnt auch schon mal in die DJ-Sets reinhören.Einlass ab 21.00 Uhr
Kosten für Clubmitglieder ermäßigt 12 Euro, regulär 18 Euro
Tickets sind erhältlich im Online-Shop hier.
-
Sa 4.2. 21.00 - 03.00 Uhr Club StädelnächteClub StädelnächteCLUB DIVINE
DIE PARTY ZUR RENI-AUSSTELLUNG -
Unglaublich erfolgreich und zugleich hoffnungslos spielsüchtig: Guido Reni, der Malerstar des Barock, bannte das Göttliche auf die Leinwand und fasziniert uns mit seiner exzentrischen Persönlichkeit bis heute. Bei CLUB DIVINE, der Party zur Ausstellung , werden Reni und seine Kunst mit einer Nacht zwischen göttlichem Glamour und berauschender Extravaganz gefeiert.
Junge KunstexpertInnen geben spannende Einblicke in die Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“, die bis nach Mitternacht geöffnet bleibt, und KunstvermittlerInnen diskutieren bei Art Battles das schillernde Leben und Werk des Künstlers. Auf der Tanzfläche erwarten Euch der Frankfurter DJ Richard Oberscheven und TERR aus dem Berliner Berghain.
Hier findet Ihr weitere Infos zur Party und könnt auch schon mal in die DJ-Sets reinhören.Einlass ab 21.00 Uhr
Kosten für Clubmitglieder ermäßigt 12 Euro, regulär 18 Euro
Tickets sind erhältlich im Online-Shop hier.
-
Di 7.2. 10.30 - 11.30 Uhr Familie kunstPAUSEFamilie kunstPAUSEkunstPAUSE für Mamas und Papas
Traum, Ekstase und Sündenfall. Meisterwerke des Symbolismus im Städel Museum -
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Kinderwagen können bei der Führung natürlich mitgenommen werden.
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Club- und Vereinsmitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Gäste zahlen den Eintritt und einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
-
Di 7.2. 10.30 - 11.30 Uhr Club kunstPAUSEClub kunstPAUSEkunstPAUSE für Mamas und Papas
Traum, Ekstase und Sündenfall. Meisterwerke des Symbolismus im Städel Museum -
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Kinderwagen können bei der Führung natürlich mitgenommen werden.
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Club- und Vereinsmitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Gäste zahlen den Eintritt und einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
-
Sa 11.2. 14.30 - 15.30 Uhr Club ExklusivführungClub ExklusivführungRundgang der Städelschule
Jahresausstellung der Studierenden -
Vom 10. bis zum 12. Februar lockt der jährliche RUNDGANG wieder in die Ateliers der Städelschule. Bei einer exklusiven Clubführung im Hauptgebäude der Städelschule werden wir gemeinsam einen Einblick in das künstlerische Schaffen der Studierenden erhalten. Wer dann noch nicht genug hat, kann den kostenfreien Shuttle in die Daimlerstraße (Ostend) nutzen und dort noch mehr junge Kunst entdecken.
Treffpunkt Parkplatz der Städelschule, Dürerstr. 10, Frankfurt
Kosten Für Clubmitglieder kostenfrei, Gäste zahlen einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro (Mitglieder haben bei der Anmeldung Vorrang).
-
Do 23.2. 16.00 - 17.00 Uhr Familie kunstPAUSEFamilie kunstPAUSEkunstPAUSE für Mamas und Papas
Traum, Ekstase und Sündenfall. Meisterwerke des Symbolismus im Städel Museum -
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Kinderwagen können bei der Führung natürlich mitgenommen werden.
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Club- und Vereinsmitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Gäste zahlen den Eintritt und einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
-
Do 23.2. 16.00 - 17.00 Uhr Club kunstPAUSEClub kunstPAUSEkunstPAUSE für Mamas und Papas
Traum, Ekstase und Sündenfall. Meisterwerke des Symbolismus im Städel Museum -
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Kinderwagen können bei der Führung natürlich mitgenommen werden.
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Club- und Vereinsmitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Gäste zahlen den Eintritt und einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
-
Do 23.2. 19.30 - 22.30 Uhr Club Kunst und CocktailClub Kunst und CocktailKunst und Cocktail
ITALIEN VOR AUGEN * FOKUS FOTO -
Thematisch wird sich an diesem Abend alles rund um das Thema Fotografie drehen. Wir bieten Euch zwei Themenführungen an und Ihr habt die Wahl. Bitte lasst uns bei der Anmeldung wissen, an welcher Führung Ihr teilnehmen möchtet.
Führung 1
ITALIEN VOR AUGEN. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Eine Überblicksführung durch die neue AusstellungFührung 2
Sammlung Fotografie im Städel Museum
Ein Führung zu den Highlights der Fotografie in der Sammlung, von den frühen Fotografien Heinrich Kühns um 1900, bis zu den zeitgenössischen Arbeiten in den Gartenhallen.Im Anschluss lassen wir den Abend im Städel Café bei Cocktails und interessanten Gesprächen ausklingen.
Bring a friend! Gäste dürfen gerne mitkommen (mit Anmeldung, Mitglieder haben bei der Anmeldung Vorrang).
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Mitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Auch Gäste sind an diesem Abend zum Kennenlernen des Städelclubs zur Führung eingeladen.
-
Do 23.2. 19.30 - 22.30 Uhr Am Abend Kunst und CocktailAm Abend Kunst und CocktailKunst und Cocktail
ITALIEN VOR AUGEN. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte * Frühe und zeitgenössische Fotografien in der Sammlung -
Thematisch wird sich alles rund um das Thema Fotografie drehen: Entdecken Sie bei einer Führung die Meisterwerke früher und zeitgenössischer Fotografie in der Sammlung, oder besuchen Sie die neue Ausstellung ‘‘ITALIEN VOR AUGEN. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte’‘. Im Anschluss lassen wir den Abend im Städel Café bei Cocktails und interessanten Gesprächen ausklingen.
Wir bieten Ihnen zwei Führungsslots zu “ITALIEN VOR AUGEN” an, um 19.00 Uhr und um 20.00 Uhr. Die Führung durch die zeitgenössische Fotografie in der Sammlung findet um 19.30 Uhr statt. Bitte lassen Sie uns bei der Anmeldung wissen, an welcher Führung Sie teilnehmen möchten und welcher Führungsstart Ihnen passen würde.Bring a friend! Gäste dürfen gerne mitkommen (mit Anmeldung, Mitglieder haben bei der Anmeldung Vorrang).
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Mitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Auch Gäste sind an diesem Abend zum Kennenlernen des Städelvereins zur Führung eingeladen.
-
Di 28.2. 19.00 - 20.00 Uhr Verein Online-TourVerein Online-TourItalien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Online-Vortrag -
Italien als Sehnsuchtsort: Bilder des Schiefen Turms von Pisa oder von Gondolieri auf dem Canal Grande in Venedig üben seit Generationen eine große Anziehungskraft auf uns aus. Bereits vor Erfindung der Bildpostkarte prägten die Aufnahmen namhafter Fotografen wie Giorgio Sommer (1834–1914), Carlo Naya (1816–1882) oder der Gebrüder Alinari (Unternehmen gegr. 1854) nicht nur unser Bildgedächtnis. Auch für die Disziplin der Kunstgeschichte, die sich in jenen Jahren etablierte, eröffnete das Medium völlig neue Möglichkeiten. Das Städel Museum zeigt in der neuen Ausstellung ausgewählte Höhepunkte der Italienfotografie von 1850 bis 1880 aus seiner eigenen Sammlung.
In unserem digitalen “Blick hinter die Kulissen” mit der Kuratorin der Ausstellung Dr. Kristina Lemke können Sie einen ersten Einblick in die Sonderausstellung und deren Vorbereitung bekommen.
-
Di 28.2. 19.00 - 20.00 Uhr Am Abend Online-TourAm Abend Online-TourItalien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Online-Vortrag -
Italien als Sehnsuchtsort: Bilder des Schiefen Turms von Pisa oder von Gondolieri auf dem Canal Grande in Venedig üben seit Generationen eine große Anziehungskraft auf uns aus. Bereits vor Erfindung der Bildpostkarte prägten die Aufnahmen namhafter Fotografen wie Giorgio Sommer (1834–1914), Carlo Naya (1816–1882) oder der Gebrüder Alinari (Unternehmen gegr. 1854) nicht nur unser Bildgedächtnis. Auch für die Disziplin der Kunstgeschichte, die sich in jenen Jahren etablierte, eröffnete das Medium völlig neue Möglichkeiten. Das Städel Museum zeigt in der neuen Ausstellung ausgewählte Höhepunkte der Italienfotografie von 1850 bis 1880 aus seiner eigenen Sammlung.
In unserem digitalen “Blick hinter die Kulissen” mit der Kuratorin der Ausstellung Dr. Kristina Lemke können Sie einen ersten Einblick in die Sonderausstellung und deren Vorbereitung bekommen.
-
Di 28.2. 19.00 - 20.00 Uhr Club Online-TourClub Online-TourItalien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Online-Vortrag -
Italien als Sehnsuchtsort: Bilder des Schiefen Turms von Pisa oder von Gondolieri auf dem Canal Grande in Venedig üben seit Generationen eine große Anziehungskraft auf uns aus. Bereits vor Erfindung der Bildpostkarte prägten die Aufnahmen namhafter Fotografen wie Giorgio Sommer (1834–1914), Carlo Naya (1816–1882) oder der Gebrüder Alinari (Unternehmen gegr. 1854) nicht nur unser Bildgedächtnis. Auch für die Disziplin der Kunstgeschichte, die sich in jenen Jahren etablierte, eröffnete das Medium völlig neue Möglichkeiten. Das Städel Museum zeigt in der neuen Ausstellung ausgewählte Höhepunkte der Italienfotografie von 1850 bis 1880 aus seiner eigenen Sammlung.
In unserem digitalen “Blick hinter die Kulissen” mit der Kuratorin der Ausstellung Dr. Kristina Lemke können Sie einen ersten Einblick in die Sonderausstellung und deren Vorbereitung bekommen.
-
Mi 1.3. 11.00 - 12.00 Uhr Verein ExklusivführungVerein ExklusivführungItalien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Führung im Museum -
Italien als Sehnsuchtsort: Bilder des Schiefen Turms von Pisa oder von Gondolieri auf dem Canal Grande in Venedig üben seit Generationen eine große Anziehungskraft auf uns aus. Bereits vor Erfindung der Bildpostkarte prägten die Aufnahmen namhafter Fotografen wie Giorgio Sommer (1834–1914), Carlo Naya (1816–1882) oder der Gebrüder Alinari (Unternehmen gegr. 1854) nicht nur unser Bildgedächtnis. Auch für die Disziplin der Kunstgeschichte, die sich in jenen Jahren etablierte, eröffnete das Medium völlig neue Möglichkeiten. Das Städel Museum zeigt in der neuen Ausstellung ausgewählte Höhepunkte der Italienfotografie von 1850 bis 1880 aus seiner eigenen Sammlung.
- Die Führung ist bereits ausgebucht. Wir führen eine Warteliste. -
Treffpunkt Hauptfoyer Städel Museum. Bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen.
Kosten exklusiv für Mitglieder, kostenfrei
-
Do 2.3. 19.30 - 20.30 Uhr Am Abend ExklusivführungAm Abend ExklusivführungItalien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Führung im Museum -
Italien als Sehnsuchtsort: Bilder des Schiefen Turms von Pisa oder von Gondolieri auf dem Canal Grande in Venedig üben seit Generationen eine große Anziehungskraft auf uns aus. Bereits vor Erfindung der Bildpostkarte prägten die Aufnahmen namhafter Fotografen wie Giorgio Sommer (1834–1914), Carlo Naya (1816–1882) oder der Gebrüder Alinari (Unternehmen gegr. 1854) nicht nur unser Bildgedächtnis. Auch für die Disziplin der Kunstgeschichte, die sich in jenen Jahren etablierte, eröffnete das Medium völlig neue Möglichkeiten. Das Städel Museum zeigt in der neuen Ausstellung ausgewählte Höhepunkte der Italienfotografie von 1850 bis 1880 aus seiner eigenen Sammlung.
- Die Führung ist bereits ausgebucht. Wir führen eine Warteliste. -
Treffpunkt Hauptfoyer Städel Museum. Bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen.
Kosten exklusiv für Mitglieder, kostenfrei
-
Mi 8.3. 11.00 - 12.00 Uhr Verein ExklusivführungVerein ExklusivführungItalien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Führung im Museum -
Italien als Sehnsuchtsort: Bilder des Schiefen Turms von Pisa oder von Gondolieri auf dem Canal Grande in Venedig üben seit Generationen eine große Anziehungskraft auf uns aus. Bereits vor Erfindung der Bildpostkarte prägten die Aufnahmen namhafter Fotografen wie Giorgio Sommer (1834–1914), Carlo Naya (1816–1882) oder der Gebrüder Alinari (Unternehmen gegr. 1854) nicht nur unser Bildgedächtnis. Auch für die Disziplin der Kunstgeschichte, die sich in jenen Jahren etablierte, eröffnete das Medium völlig neue Möglichkeiten. Das Städel Museum zeigt in der neuen Ausstellung ausgewählte Höhepunkte der Italienfotografie von 1850 bis 1880 aus seiner eigenen Sammlung.
Treffpunkt Hauptfoyer Städel Museum. Bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen.
Kosten exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.
-
Do 9.3. 16.00 - 17.00 Uhr Familie kunstPAUSEFamilie kunstPAUSEkunstPAUSE für Mamas und Papas
Die geheime Sprache der Kunst. Die Bedeutung von Symbolen und Figuren bei den Alten Meistern -
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Kinderwagen können bei der Führung natürlich mitgenommen werden.
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Club- und Vereinsmitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Gäste zahlen den Eintritt und einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
-
Do 9.3. 16.00 - 17.00 Uhr Club kunstPAUSEClub kunstPAUSEkunstPAUSE für Mamas und Papas
Die geheime Sprache der Kunst. Die Bedeutung von Symbolen und Figuren bei den Alten Meistern -
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Kinderwagen können bei der Führung natürlich mitgenommen werden.
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Club- und Vereinsmitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Gäste zahlen den Eintritt und einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
-
Do 9.3. 19.30 - 20.30 Uhr Am Abend ExklusivführungAm Abend ExklusivführungItalien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Führung im Museum -
Italien als Sehnsuchtsort: Bilder des Schiefen Turms von Pisa oder von Gondolieri auf dem Canal Grande in Venedig üben seit Generationen eine große Anziehungskraft auf uns aus. Bereits vor Erfindung der Bildpostkarte prägten die Aufnahmen namhafter Fotografen wie Giorgio Sommer (1834–1914), Carlo Naya (1816–1882) oder der Gebrüder Alinari (Unternehmen gegr. 1854) nicht nur unser Bildgedächtnis. Auch für die Disziplin der Kunstgeschichte, die sich in jenen Jahren etablierte, eröffnete das Medium völlig neue Möglichkeiten. Das Städel Museum zeigt in der neuen Ausstellung ausgewählte Höhepunkte der Italienfotografie von 1850 bis 1880 aus seiner eigenen Sammlung.
- Die Führung ist bereits ausgebucht. Wir führen eine Warteliste. -
Treffpunkt Hauptfoyer Städel Museum. Bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen.
Kosten exklusiv für Mitglieder, kostenfrei
-
Fr 17.3. 3 Tage Verein KunstreisenVerein KunstreisenWochenendereise nach Amsterdam
Unterwegs zu Vermeer & co -
Aus Anlass der großen Retrospektive zu Johannes Vermeer, die vom 10. Februar bis 4. Juni 2023 im Rijksmuseum zu sehen ist, besuchen wir mit dem Kunsthistoriker Pascal Heß die niederländische Metropole.
Auszug aus dem Programm:
Grachtenfahrt im privaten Salon Boot, Besuch der Sonderausstellung „Vermeer” im Rijksmuseum, Besuch von Paleis op de Damm, Oude Kerk , Stedelijk Museum und Van Gogh Museum.Die Reise ist bereits ausgebucht.
-
Fr 17.3. 3 Tage Am Abend KunstreisenAm Abend KunstreisenWochenendereise nach Amsterdam
Unterwegs zu Vermeer & co -
Aus Anlass der großen Retrospektive zu Johannes Vermeer, die vom 10. Februar bis 4. Juni 2023 im Rijksmuseum zu sehen ist, besuchen wir mit dem Kunsthistoriker Pascal Heß die niederländische Metropole.
Auszug aus dem Programm:
Grachtenfahrt im privaten Salon Boot, Besuch der Sonderausstellung „Vermeer” im Rijksmuseum, Besuch von Paleis op de Damm, Oude Kerk , Stedelijk Museum und Van Gogh Museum.Die Reise ist bereits ausgebucht.
-
Di 21.3. 10.30 - 11.30 Uhr Familie kunstPAUSEFamilie kunstPAUSEkunstPAUSE für Mamas und Papas
Die geheime Sprache der Kunst. Die Bedeutung von Symbolen und Figuren bei den Alten Meistern -
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Kinderwagen können bei der Führung natürlich mitgenommen werden.
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Club- und Vereinsmitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Gäste zahlen den Eintritt und einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
-
Di 21.3. 10.30 - 11.30 Uhr Club kunstPAUSEClub kunstPAUSEkunstPAUSE für Mamas und Papas
Die geheime Sprache der Kunst. Die Bedeutung von Symbolen und Figuren bei den Alten Meistern -
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Kinderwagen können bei der Führung natürlich mitgenommen werden.
Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Club- und Vereinsmitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. Gäste zahlen den Eintritt und einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
-
Fr 31.3. 3 Tage Verein KunstreisenVerein KunstreisenWochenendereise nach Amsterdam
Unterwegs zu Vermeer & co -
Aus Anlass der großen Retrospektive zu Johannes Vermeer, die vom 10. Februar bis 4. Juni 2023 im Rijksmuseum zu sehen ist, besuchen wir mit dem Kunsthistoriker Pascal Heß die niederländische Metropole.
Auszug aus dem Programm:
Grachtenfahrt im privaten Salon Boot, Besuch der Sonderausstellung „Vermeer” im Rijksmuseum, Besuch von Paleis op de Damm, Oude Kerk , Stedelijk Museum und Van Gogh Museum.Die Reise ist bereits ausgebucht.
-
Fr 31.3. 3 Tage Am Abend KunstreisenAm Abend KunstreisenWochenendereise nach Amsterdam
Unterwegs zu Vermeer & co -
Aus Anlass der großen Retrospektive zu Johannes Vermeer, die vom 10. Februar bis 4. Juni 2023 im Rijksmuseum zu sehen ist, besuchen wir mit dem Kunsthistoriker Pascal Heß die niederländische Metropole.
Auszug aus dem Programm:
Grachtenfahrt im privaten Salon Boot, Besuch der Sonderausstellung „Vermeer” im Rijksmuseum, Besuch von Paleis op de Damm, Oude Kerk , Stedelijk Museum und Van Gogh Museum.Die Reise ist bereits ausgebucht.