Wenn Sie diesen Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte auf diesen Link: hier
Programm im März
Liebe Freunde
von Städel und Liebieghaus,

Sie interessieren sich für Fotografie?
Dann laden wir Sie herzlich zu Führungen durch die Ausstellungen “Frankfurt forever! Fotografien von Carl Friedrich Mylius” in der Graphischen Sammlung und “Rineke Dijkstra. Beach Portraits” im Metzler-Foyer ein!

Und für alle, die unter der Woche wenig Zeit haben, gibt es in diesen Ausstellungen auch um 12 Uhr “Kunst in der Mittagspause”!

Herzliche Grüße
Ihr Team des Städelvereins

Rineke Dijkstra
Dijkstra3
 
st_presse_ausstellungsansichten_rineke_dijkstra_beach_portraits_11_web.jpg

Termine im März

Di 11.3.
11.00 - 12.00 Uhr
 
Rineke Dijkstra
Exklusivführung

Das Meer, ein Blick: An verschiedenen Stränden der Welt – in Polen, Großbritannien, der Ukraine, Kroatien, den USA – zeigt die Künstlerin Rineke Dijkstra junge Menschen, die direkt in die Kamera schauen. Die komponierten Fotografien sind eine Suche nach der Essenz des menschlichen Daseins: einfühlsame Begegnungen, mit denen die Künstlerin auch die Frage nach Authentizität und Wahrheit in der Porträtfotografie aufwirft.

Treffpunkt: Hauptfoyer, Städel Museum.
Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.

Anmelden Kalendereintrag
Di 11.3.
12.00 - 13.00 Uhr
 
Rineke Dijkstra
Kunst in der Mittagspause

Treffpunkt: Hauptfoyer, Städel Museum.
Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.

Anmelden Kalendereintrag
Mi 12.3.
15.30 - 16.30 Uhr
 
Rineke Dijkstra
Exklusivführung

Treffpunkt: Hauptfoyer, Städel Museum.
Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.

Anmelden Kalendereintrag
Do 13.3.
19.30 - 20.30 Uhr
 
Rineke Dijkstra
Exklusivführung

Treffpunkt: Hauptfoyer, Städel Museum.
Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.

Anmelden Kalendereintrag
Carl Friedrich Mylius
Mylius3
 
st_presse_mylius_frankfurt_am_main_hauptwache_mit_angetretener_wachmannschaft_1865.jpg
Di 18.3.
11.00 - 12.00 Uhr
 
Carl Friedrich Mylius
Exklusivführung

Seine Fotografien sind eine Reise durch die Zeit. Wie kaum ein anderer Fotograf prägte Carl Friedrich Mylius (1827–1916) das Bild Frankfurts. Von der Zeil, dem Eschenheimer Turm, dem Goethe-Denkmal über den Römer bis hin zum Mainufer hielt er die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt fest. Damit wurde er vor mehr als 150 Jahren zum Wegbereiter der Architekturfotografie. Das Städel Museum widmet Carl Friedrich Mylius mit rund 80 seiner Arbeiten die erste große Einzelausstellung, die Sie vom 12. Februar bis 01. Juni 2025 sehen können.

Treffpunkt: Hauptfoyer, Städel Museum.
Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.

Anmelden Kalendereintrag
Di 18.3.
12.00 - 13.00 Uhr
 
Carl Friedrich Mylius
Kunst in der Mittagspause

Treffpunkt: Hauptfoyer, Städel Museum.
Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.

Anmelden Kalendereintrag
Mi 19.3.
15.30 - 16.30 Uhr
 
Carl Friedrich Mylius
Exklusivführung

Treffpunkt: Hauptfoyer, Städel Museum.
Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.

Anmelden Kalendereintrag
Do 20.3.
19.30 - 20.30 Uhr
 
Carl Friedrich Mylius
Exklusivführung

Treffpunkt: Hauptfoyer, Städel Museum.
Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.

Anmelden Kalendereintrag
 
Licht-Patenschaft

IHR PERSÖNLICHER PLATZ IN DEN GARTENHALLEN!

Schenken Sie Licht in 2025! Ob zu einem besonderen Anlass oder im Gedenken an einen lieben Menschen: Mit einer Patenschaft für ein Oberlicht oder einer anteiligen Förderung tragen Sie zur notwendigen Erneuerung des Beleuchtungssystems der Gegenwartskunst im Städel Museum bei. Gleichzeitig helfen Sie, rund 80 % der Energiekosten in diesem Bereich einzusparen. Ihr Beitrag zu dieser wichtigen Innovation wird mit einer namentlichen Nennung an Ihrem Fenster gewürdigt.

lh_25_g_o_verein_2.jpg
 
Isa Genzken meets Liebieghaus vom 06.03.-31.08.2025

Isa Genzken zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart und prägt seit den 1980er-Jahren maßgeblich die internationale Kunstszene. Ihr vielseitiges Gesamtwerk umfasst Skulptur, Collage, Malerei, Film und Fotografie und zeichnet sich durch die Verbindung persönlicher Erfahrungen mit weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, zu Architektur und Moderne aus. Das Liebieghaus knüpft eine einzigartige Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit und präsentiert kraftvolle Werke von Isa Genzken (*1948) inmitten seiner 5.000 Jahre umfassenden Skulpturensammlung.

Folgen Sie Uns!
Facebook   Instagram
Kontakt
Städelscher Museums-Verein e.V.
Dürerstraße 2
60596 Frankfurt a.M.
 
Tel +49(0)69 - 61 83 83
Fax +49(0)69 - 62 75 14
info@staedelverein.de
www.staedelverein.de
Städelscher Museums-Verein e.V.   |   Impressum   |   Newsletter Abmelden