Wenn Sie diesen Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte auf diesen Link: hier
Programm im Liebieghaus
Liebe Freunde
von Städel und Liebieghaus,

wir freuen uns, Sie zu Führungen und unserem digitalen “Blick hinter die Kulissen” zur neuen Ausstellung “Isa Genzken meets Liebieghaus” einzuladen!
Seit dem 6. März präsentiert das Liebieghaus kraftvolle Werke der Künstlerin Isa Genzken inmitten seiner 5.000 Jahre umfassenden Skulpturensammlung. Es begegnen insgesamt 17 Arbeiten der renommierten Künstlerin den antiken ägyptischen, griechischen und römischen sowie mittelalterlichen und neuzeitlichen Kunstwerken der herausragenden Sammlung.

Mit frühlingshaften Grüßen
Ihr Team des Städelvereins

lh_25_g_o_verein_2.jpg
 

Isa Genzken (*1948) zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart und prägt seit den 1980er-Jahren maßgeblich die internationale Kunstszene. Ihr vielseitiges Gesamtwerk umfasst Skulptur, Collage, Malerei, Film und Fotografie und zeichnet sich durch die Verbindung persönlicher Erfahrungen mit weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, zu Architektur und Moderne aus.
In ihren Werken kombiniert sie eine beeindruckende Materialvielfalt – von Textil, Zement und Glas bis hin zu Plüschtieren und Flugzeugfenstern – und schafft rätselhafte Skulpturen, die die Fragilität der modernen Welt widerspiegeln. Ihre Arbeiten hinterfragen gesellschaftliche und kulturelle Ideale, auch solche, die mit der Vorstellung einer marmorweißen antiken Skulptur verbunden sind. Damit liefern ihre Werke auch einen aktuellen Kommentar zur Farbigkeit antiker Plastik.

Termine im April

Mi 2.4.
19.00 - 20.00 Uhr
 
Blick hinter die Kulissen digital
Isa Genzken meets Liebieghaus

Bei diesem digitalen „Blick hinter die Kulissen“ gibt Ihnen Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann, Kurator der Ausstellung, Einblicke in die Sonderausstellung und deren Vorbereitung.

Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.
Der Zugangslink wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.

Anmelden Kalendereintrag
Di 29.4.
11.00 - 12.00 Uhr
 
Isa Genzken meets Liebieghaus
Exklusivführung

Treffpunkt: Foyer, Liebieghaus
Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.

Anmelden Kalendereintrag
Di 29.4.
12.00 - 13.00 Uhr
 
Isa Genzken meets Liebieghaus
Kunst in der Mittagspause

Treffpunkt: Foyer, Liebieghaus
Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.

Anmelden Kalendereintrag
Mi 30.4.
15.30 - 16.30 Uhr
 
Isa Genzken meets Liebieghaus
Exklusivführung

Treffpunkt: Foyer, Liebieghaus
Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.

Anmelden Kalendereintrag

Termine im Mai

Do 8.5.
19.00 - 20.00 Uhr
 
Isa Genzken meets Liebieghaus
Exklusivführung

Treffpunkt: Foyer, Liebieghaus
Kosten: Exklusiv für Mitglieder, kostenfrei.

Anmelden Kalendereintrag
artemis.jpg._tmp
 
ARTEMIS Digital - Virtuell ins Museum für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

In den letzten 2 Jahren haben das Städel Museum und der Arbeitsbereich Altersmedizin der Goethe Universität ein neues digitales Angebot für Menschen mit Demenz entwickelt. ARTEMIS Digital lädt ein, die Werke der Städel Sammlung interaktiv zu erkunden und möchte die Lebensqualität von Menschen mit Demenz nachhaltig verbessern. Die praktische Erprobung und Evaluation der Anwendung wird im Vorfeld durch eine wissenschaftliche Studie begleitet.

Folgen Sie Uns!
Facebook   Instagram
Kontakt
Städelscher Museums-Verein e.V.
Dürerstraße 2
60596 Frankfurt a.M.
 
Tel +49(0)69 - 61 83 83
Fax +49(0)69 - 62 75 14
info@staedelverein.de
www.staedelverein.de
Städelscher Museums-Verein e.V.   |   Impressum   |   Newsletter Abmelden