Wenn Sie diesen Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte auf diesen Link: hier
Herzlich willkommen im Städel Museum
Liebe Freunde
von Städel und Liebieghaus,

die Sonne strahlt und unsere Museen freuen sich über Ihren Besuch!

Wie wäre es beispielsweise mit einer erfrischenden Führung durch die Neupräsentation der Sammlung Gegenwartskunst in den luftigen Gartenhallen des Städel Museums? Zu unserer großen Freude ist ein exklusives Führungsangebot nun wieder möglich.

Wir laden Sie ebenfalls herzlich zu einem Tagesausflug zur 5. Skulpturen-Triennale Bingen an den Rhein ein. Der Programmpunkt wurde so begeistert von Ihnen angenommen, dass wir einen weiteren Termin im September für Sie organisiert haben.

Das Städel Museum und das Liebighaus bedanken sich für Ihre Treue – sie können ab sofort einen Gast ihrer Wahl kostenlos in unsere Museen mitzunehmen.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team des Städelvereins

staedel_museum_goethe.jpg
 
Bring a friend

Ab sofort können Sie einen Freund, Bekannten oder Verwandten mit einem Besuch in unseren Museen überraschen!

Das Städel Museum und das Liebieghaus bedanken sich bei Ihnen, als treuem Mitglied, mit der Möglichkeit, eine Person Ihrer Wahl als Gast kostenlos in die Museen mitzunehmen (Angebot gilt bis 31. August 2020).

Termine im Juli

Do 9.7.
18.30 - 19.30 Uhr
 
Ausstellungsrundgang mit Kurator Dr. Alexander Eiling
In der Ausstellung „EN PASSANT. Impressionismus in Skulptur“

Die Kuratoren, Restauratoren und Kunstexperten des Städel Museums zeigen Ihnen die Meisterwerke der Sammlung und der Ausstellungen. Hierbei stehen kunstwissenschaftliche Fragestellungen genauso im Mittelpunkt wie Forschungsergebnisse oder Restaurierungen.
Die Führung wird in einer Kleingruppe stattfinden. Bitte beachten Sie die Hygiene- und Verhaltensregeln, die Sie >hier nachlesen können.

Ein Veranstaltungstipp des Städel Museums.

Treffpunkt Städel Museum, Metzler Foyer im 1. Untergeschoss
Kosten Für Mitglieder ist die Führung kostenfrei. Bitte bringen Sie Ihre Mitgliedskarte mit.

Anmelden Kalendereintrag
Di 14.7.
11.00 - 12.00 Uhr
 
Zurück in die Gegenwart. NEUE PERSPEKTIVEN, NEUE WERKE – DIE SAMMLUNG VON 1945 BIS HEUTE
Exklusivführung

Nahezu ein Jahrzehnt nach der Eröffnung der Gartenhallen wird die Sammlung Gegenwartskunst im Städel Museum zum ersten Mal neu präsentiert. Ausgehend vom zentralen Platz der rund 3.000 m² großen Gartenhallen und beginnend mit Hauptwerken der jüngeren und jüngsten Zeitgenossenschaft fächert sich eine Geschichte der Kunst nach 1945 auf. Rund 230 Arbeiten von 170 Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Schulen, Stilen und Gruppen eröffnen überraschende Vergleiche, Blickwinkel und Sichtachsen zwischen der unmittelbaren Gegenwart und ihren Wurzeln in den zurückliegenden Jahrzehnten. Aus diesem Anlass ist auch eine Vielzahl an jüngsten Neuerwerbungen des Städelvereins erstmals zu sehen, etwa Arbeiten von Miriam Cahn (geb. 1949), René Daniëls (geb. 1950) oder Victor Vasarely (1906–1997). Anhand unterschiedlichster Erzählstränge ermöglicht die Neupräsentation einen Zugang zur Kunst nach 1945, der die Sammlung bewusst nicht chronologisch, sondern thematisch erfahrbar macht.

Die Führung wird in einer Kleingruppe von max. 9 Personen stattfinden. Bitte beachten Sie die Hygiene- und Verhaltensregeln, die Sie >hier nachlesen können.

Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Mitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen.

Anmelden Kalendereintrag
Mi 15.7.
15.00 - 16.00 Uhr
 
Zurück in die Gegenwart. NEUE PERSPEKTIVEN, NEUE WERKE – DIE SAMMLUNG VON 1945 BIS HEUTE
Exklusivführung

Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Mitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen.

Anmelden Kalendereintrag
Do 16.7.
19.00 - 20.00 Uhr
 
Zurück in die Gegenwart. NEUE PERSPEKTIVEN, NEUE WERKE – DIE SAMMLUNG VON 1945 BIS HEUTE
Exklusivführung

Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Mitglieder kostenfrei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen.

Anmelden Kalendereintrag
halbzeit_club_web_1.jpg
 
Hallo Sommer – hallo HALBZEIT!

Ab sofort begrüßen wir alle neuen Mitglieder mit einer besonderen Aktion:
Jetzt Mitglied werden, für 2020 den halben Beitrag zahlen und viele Vorteile genießen: immer freien Eintritt, ohne langes Anstehen, ein vielfältiges Programm und vieles mehr…

Gilt natürlich auch bei Geschenkmitgliedschaften.

Termine im September

Sa 26.9.
12.00 - 13.30 Uhr
 
SKULPTUREN-TRIENNALE AM RHEINUFER
Tagestour nach Bingen

Wir laden Sie herzlich zu unserem Kunstausflug ein. In diesem Jahr vereint die Skulpturenschau erneut rund 20 künstlerische Positionen thematisch entlang des Rheinufers unter dem Titel ECHT UND FALSCH.

In zwei geführten Kleingruppen entdecken Sie eine große Vielfalt internationaler künstlerischer Positionen von KünstlerInnen wie Jenny Holzer, Jimmie Durham, Alicia Kwade oder Jeppe Hein. Es laden ebenfalls jüngere Positionen zu Neuentdeckungen ein. Sie alle widmen sich mit unterschiedlichen Ansätzen den Fragen nach Original oder Fälschung, möglicher Irreführung des Betrachters oder dem Spiel von Erwartung zu Wirklichkeit.

Die Gruppen sind limitiert auf je 10 Personen. Die Führung erfolgt zu Fuß und dauert ca. 1,5 Stunden. Bitte melden Sie sich verbindlich bei uns an.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.

Treffpunkt: Die Bekanntgabe des Treffpunktes erfolgt bei Zusage. Die Anreise wird von Ihnen selbstständig organisiert. Gerne geben wir Tipps zur Anfahrt mit der Bahn.
Kosten 15 Euro pro Person.
Anmeldeschluss: 1. September 2020. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Führung abzusagen.

Kalendereintrag
staedelverein_1.jpg
 
SAVE THE DATE - MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Bitte tragen Sie sich jetzt schon das Datum für unsere diesjährige Mitgliederversammlung am 30. November 2020 in Ihren Kalender ein. Die Einladung mit der Tagesordnung erhalten Sie im Herbst per Post.

Kontakt
Städelscher Museums-Verein e.V.
Dürerstraße 2
60596 Frankfurt a.M.
 
Tel +49(0)69 - 61 83 83
Fax +49(0)69 - 62 75 14
info@staedelverein.de
www.staedelverein.de
Städelscher Museums-Verein e.V.   |   Impressum   |   Newsletter Abmelden