Kein Material ist mit der Kunst des deutschen Expressionismus stärker verbunden als Holz. Dieser natürliche, gewachsene Werkstoff reizte die „Brücke“-Mitbegründer Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff. Im Dialog mit dem Material schufen sie Holzschnitte und Skulpturen von großer Ausdruckskraft, deren Wechselwirkungen die Ausstellung nachspürt. Gezeigt werden 98 Holzschnitte, 12 Skulpturen und 5 Druckstöcke.
Diese Führung ist leider bereits ausgebucht, wir führen eine Warteliste. Treffpunkt Städel Museum, Hauptfoyer
Kosten Für Clubmitglieder frei, bitte die persönliche Mitgliedskarte mitbringen. |