Wenn Sie diesen Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte auf diesen Link: hier
Programm im März
Liebe
Städelfellows,

wir möchten Sie herzlich zu einer Exklusiv-Online-Abendtour mit Svenja Grosser durch die Gegenwartskunst einladen!
Svenja Grosser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Gegenwartskunst und war Projektleiterin für die Neupräsentation der zeitgenössischen Sammlung „Zurück in die Gegenwart. Neue Perspektiven, neue Werke – die Sammlung von 1945 bis heute“, die im Mai 2020 im Städel eröffnet wurde.

Ausgangspunkt der digitalen Führung ist die Neupräsentation der Gartenhallen „Zurück in die Gegenwart“ und der neue Vertiefungsraum CLOSE UP.

CLOSE UP bietet den Besucherinnen und Besuchern des Städel mit einer konzentrierten Werkauswahl Zugänge und Vertiefungsmöglichkeiten zu Themen der Gegenwartskunst. Dabei setzt CLOSE UP auf das Zusammenspiel von originalen Kunstwerken, Wandtexten und einer Tabletanwendung.
Den Anfang bildet das Fokusthema Fotografie und Malerei. Welche Rolle nimmt die Fotografie in der Kunst ein? Welche Auswirkungen hat sie auf die Malerei?
Gemeinsam mit Svenja Grosser werden Sie diesem spannungsvollen Austausch auf die Spur gehen.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team des Städelvereins

img_0796_grosser.jpg
 
CLOSE UP

In CLOSE UP werden spezifische Themen der Sammlung präsentiert und eingehend unter die Lupe genommen. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, vor den originalen Arbeiten selbstständig zu recherchieren und die vermeintlich konkurrierenden Medien miteinander zu vergleichen.

Termine im März

Di 9.3.
19.30 - 20.30 Uhr
 
Fotografie vs. Malerei: Wo ist die Grenze?
Themenführung

In der Gegenwartskunst verwischen die Grenzen zwischen Fotografie und Malerei immer deutlicher. Die ehemals konkurrierenden Bildmedien eignen sich Strategien des jeweils anderen an – vermeintliche Zuteilungen und Gegensätze werden brüchig oder gar aufgehoben. Das Sehen wird dabei ständig auf die Probe gestellt und der Glaube an Realität oder Fiktion hinterfragt. Anhand von ausgewählten Fotografien und Gemälden aus den Gartenhallen und dem neuen Vertiefungsraum CLOSE UP gehen wir diesem wechselseitigen Austausch auf den Grund.

Kosten: Für Mitglieder kostenfrei.
Alle weiteren Informationen und den Link zur Teilnahme erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Kosten: Für Mitglieder kostenfrei.
Alle weiteren Informationen und den Link zur Teilnahme erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Anmelden Kalendereintrag
Di 16.3.
19.30 - 20.30 Uhr
 
Fotografie vs. Malerei: Wo ist die Grenze?
Themenführung

Kosten: Für Mitglieder kostenfrei.
Alle weiteren Informationen und den Link zur Teilnahme erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Kosten: Für Mitglieder kostenfrei.
Alle weiteren Informationen und den Link zur Teilnahme erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Anmelden Kalendereintrag
mixtape.jpg
 
PODCAST STÄDEL MIXTAPE

Das STÄDEL MIXTAPE ist ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Hier verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg.
Das STÄDEL MIXTAPE wird jeden 3. Samstag im Monat von 12.00–13.00 Uhr im linearen Programm des Radiosenders ByteFM gesendet. Eine Woche später ist die Folge dann in leicht veränderter Form als Podcast auf allen gängigen Plattformen zu hören.

Kontakt
Städelscher Museums-Verein e.V.
Dürerstraße 2
60596 Frankfurt a.M.
 
Tel +49(0)69 - 61 83 83
Fax +49(0)69 - 62 75 14
fellows@staedelverein.de
www.staedelverein.de
Städelscher Museums-Verein e.V.   |   Impressum   |   Newsletter Abmelden