
- Liebieghaus Skulpturensammlung
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Städel Museum
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Städel Museum
Auf dieser Seite verwendet

-
Helene Schjerfbeck, Mädchen mit blondem Haar, 1916, Öl auf Leinwand, Eigentum des Städelschen Museums-Verein e.V., Erworben 2015 mithilfe zahlreicher Spenden und Beiträge sowie mit einer Unterstützung von W. Winterstein, © Städel Museum – VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Auf dieser Seite verwendet

- Photo-souvenir: Daniel Buren, Chemin: Les Portes, travail situé, 1985, Städel Museum, Frankfurt am Main, Eigentum Städelscher Museums-Verein e. V., © DB-VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Auf dieser Seite verwendet

- Wieninger am Nussberg
©WienTourismus/Peter Rigaud
Auf dieser Seite verwendet

- Abbildung: Mark Rothko
No. 16 (Red, White and Brown)
1957, Öl auf Leinwand
© 1998 Kate Rothko Prizel & Christopher Rothko/Bildrecht, Wien, 2019
© Foto: Kunstmuseum Basel
Auf dieser Seite verwendet

- Christian Kosmas Mayer in seiner Ausstellung Aeviternity im mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 2019 / Christian Kosmas Mayer in his exhibition Aeviternity at the mumok, 2019
Photo: Klaus Pichler
© mumok
Auf dieser Seite verwendet

- Flanieren in der Altstadt
@ WienTourismus/Peter Rigaud
Auf dieser Seite verwendet

- Tyrown Vincent - A Private Collection
Foto: LIFE-by-LUFE, copyright co-owned by www.a-private-collection.com
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Städel Museum
Auf dieser Seite verwendet

- Erich Heckel (1883–1970)
Liegende, 1909
Farbholzschnitt vom zersägten Stock auf Velinpapier
395 × 298 mm (Druckstock)
Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Foto: Städel Museum
Auf dieser Seite verwendet

- Vincent van Gogh, Selbstbildnis, 1887
Öl auf Malpappe, montiert auf parkettierter Holztafel, 44 x 32,5, cm
The Art Institute of Chicago, Joseph Winterbotham Collection
Vincent
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Wilma Leskowitsch
Auf dieser Seite verwendet

- © visitfrankfurt, Foto: Holger Ullmann
Auf dieser Seite verwendet

- The Frankfurt Art Experience / Urban Media Project GmbH & Co. KG
Auf dieser Seite verwendet

- Jace Clayton, White Noise Night Sweats, 2019, Modulare Synthesizer, Vitrine, Stoff, Video (4 Min.), Courtesy und ©: Der Künstler, Installationsansicht Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, 2019, Foto: Janine Drewes
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: LASH 23, 2019
Auf dieser Seite verwendet

- Jeronimo Voss, Installationsansicht
Auf dieser Seite verwendet

- Ausstellungsansicht "Große Realistik & Große Abstraktion"
Foto: Städel Museum - Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Ausstellungsansicht Fanny Janauschek
Auf dieser Seite verwendet

- Vermittlungsprogramm im Städel Museum
Foto: Städel Museum
Auf dieser Seite verwendet

- Wilhelm Sasnal, o.T., 2013. Erworben 2014 aus Mitteln des Städelkomitees 21. Jahrhundert. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Auf dieser Seite verwendet

- Helene Schjerfbeck, Mädchen mit blondem Haar, 1916, Öl auf Leinwand, Eigentum des Städelschen Museums-Verein e.V., Erworben 2015 mithilfe zahlreicher Spenden und Beiträge sowie mit einer Unterstützung von W. Winterstein, © Städel Museum – VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Auf dieser Seite verwendet

- Dirk Hals, Fröhliche Gesellschaft, ca. 1620. Erworben 1918 als Vermächtnis von Fritz Berg.
Auf dieser Seite verwendet

- Pieter Janssens, Interieur mit Maler, lesender Dame und kehrender Magd, ca. 1665 – 1670. Erworben 1874 © Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: U. Edelmann
Auf dieser Seite verwendet

- Thomas Bayerle, Glücksklee, 1969, Städel Museum, Frankfurt am Main. Dauerleihgabe aus Privatsammlung Frankfurt.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Auf dieser Seite verwendet

- Dirk Hals, Fröhliche Gesellschaft, ca. 1620. Erworben 1918 als Vermächtnis von Fritz Berg. © Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: U. Edelmann.
Auf dieser Seite verwendet

- Ausstellungsansicht Fanny Janauschek
Auf dieser Seite verwendet

- Städel Museum – Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Ausstellungsansicht Städel Museum
Foto: Städel Museum - Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Ausstellungsansicht Städel Museum
Foto: Städel Museum - Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Ausstellungsansicht
Foto: Städel Museum - Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Ausstellungsansicht
Foto: Städel Museum - Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Janet Cardiff & George Bures Miller, The Bench, 2012. Erworben 2013 aus Mitteln des Städelkomitees 21. Jahrhundert. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Auf dieser Seite verwendet

- Raymond Hains – Coup de Pied, 1960. Erworben 2010 mit Mitteln des Städelkomitees 21. Jahrhundert, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Marc Jacquemin
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: VNTR Media
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: VNTR Media
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: VNTR Media
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: VNTR Media
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Wilma Leskowitsch
Auf dieser Seite verwendet

- Herman Henstenburgh (1667–1726)
Blumengebinde (Ausschnitt), 1700
Wasser- und Deckfarben auf Pergament, 340 × 286 mm
Städel Museum, Frankfurt am Main
Foto: Städel Museum – U. Edelmann
Auf dieser Seite verwendet

- Jan van Huysum (1682–1749)
Eine Krabbe (Ausschnitt), 18. Jahrhundert
Aquarell auf Büttenpapier, 183 × 294 mm
Städel Museum, Frankfurt am Main
Foto: Städel Museum
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Städel Museum – Esra Klein
Auf dieser Seite verwendet

- Ausstellungsansicht
1. Kunstpreis der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main: Raphael Brunk, #A19493, 2020, UV-Print auf Aluminium, pulverbeschichteter Rahmen, 180 x 325 cm und 180 x 310 cm
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Wilma Leskowitsch
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung – Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Sammlungsbereich Kunst der Moderne Ausstellungsansicht
Foto: Städel Museum
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Städel Museum - Jessica Schäfer
Auf dieser Seite verwendet

-
Auf dieser Seite verwendet

- Barbara Klemm, Öffnung des Brandenburger Tors, Berlin 22. Dezember 1989, 1989. Erworben 2014 aus Mitteln des Städelkomitees 21. Jahrhundert, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Auf dieser Seite verwendet

- Café im Liebieghaus, Gartenterrasse Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung
Auf dieser Seite verwendet

- Café im Liebieghaus, Gartenterrasse Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung
Auf dieser Seite verwendet

- Atelierfrankfurt, Foto: Peter Krausgril
Auf dieser Seite verwendet

- The Embassy of the Refugee by Mia Eve Rollow and Caleb Duarte © tinyBE #1, Foto: Wolfgang Günzel
Auf dieser Seite verwendet

- Yva (1900–1944)
Reise- und Segelanzug, ca. 1932
Silbergelatine-Abzug
23,1 × 16,6 cm
Städel Museum, Frankfurt am Main
Foto: Städel Museum, Frankfurt am Main
Auf dieser Seite verwendet

- Fooks Nihil
19. August, LIEBIEGHAUS LIVE Foto: Fooks Nihil
Auf dieser Seite verwendet

- Oskar Schlemmer
Bauhaustreppe
1931
Bleistift und Aquarell auf Velinpapier
Blatt: 279 × 219 mm
Erworben 2019 als Vermächtnis von Ulrike Crespo aus der Sammlung Karl Ströher
Foto: Städel Museum, Frankfurt am Main
Auf dieser Seite verwendet

- Tor Art Space - Digitaler Dadaismus
Fotos: Wolfgang Günzel
Auf dieser Seite verwendet

- Andreas Mühe
Foto: Stefan Heinrichs
Auf dieser Seite verwendet

- Ausstellungsansicht
Foto: Städel Museum - Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Gil Hoz-Klemme, Leon Post, Jonas Weber
Shed your tears to stop the ending time
2022
Ausstellungsansicht Frankfurter Kunstverein 2022
Photographer: Nora Schroeder
Courtesy: the artists
Auf dieser Seite verwendet

- Oskar Schlemmer, Das Triadische Ballett, 1922, Staatsgalerie Stuttgart © Foto: Staatsgalerie Stuttgart
Auf dieser Seite verwendet

- Tobias Rehberger, Installationsansicht Neonarbeiten "I do if I don't", Kunstmuseum Stuttgart, 2022
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Tetyana Lux
Auf dieser Seite verwendet

- Foto: Tetyana Lux
Auf dieser Seite verwendet

- GG VYBE
Foto: Sinah Osner
Auf dieser Seite verwendet

- Ernst Wilhelm Nay, Afrikanisch, 1954. Museum Wiesbaden © Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Köln ⁄ VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert
Auf dieser Seite verwendet

- Portikus: Asad Raza. Diversion
Ausstellungsansichten: Diana Pfammatter
Auf dieser Seite verwendet

- Portikus: Asad Raza. Diversion
Poster Design: Studio Pandan
Auf dieser Seite verwendet

- Ugo Rondinone. LIFE TIME, Ausstellungsansicht, © Schirn
Kunsthalle Frankfurt 2022, Foto: Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Martin Schongauer, Der Heilige Antonius, von Dämonen gepeinigt (Detail), um 1470, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum
Auf dieser Seite verwendet

- Para, Haze. Eine Bezeugung in Rauch, 2021
Foto: Robert Schittko
Auf dieser Seite verwendet

- Sammlungsbereich Kunst der Moderne
Ausstellungsansicht
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Sammlungsbereich Kunst der Moderne
Ausstellungsansicht
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Ausstellungsansicht „Michael Müller: Der geschenkte Tag. Kastor & Polydeukes“
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Ausstellungsansicht „Michael Müller: Der geschenkte Tag. Kastor & Polydeukes“
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Ausstellungsansicht „Michael Müller: Der geschenkte Tag. Kastor & Polydeukes“
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet

- Günzel Rademacher
Auf dieser Seite verwendet

- Günzel Rademacher
Auf dieser Seite verwendet

- DZ Bank Kunststiftung
Auf dieser Seite verwendet

- David von Becker, Berlin © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Auf dieser Seite verwendet

- Key Visual, 2023
Auf dieser Seite verwendet