- Helene Schjerfbeck, Mädchen mit blondem Haar, 1916, Öl auf Leinwand, Eigentum des Städelschen Museums-Verein e.V., Erworben 2015 mithilfe zahlreicher Spenden und Beiträge sowie mit einer Unterstützung von W. Winterstein.
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Wilma Leskowitsch
Auf dieser Seite verwendet
- Ausstellungsansicht Fanny Janauschek
Auf dieser Seite verwendet
- Wilhelm Sasnal, o.T., 2013. Erworben 2014 aus Mitteln des Städelkomitees 21. Jahrhundert. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Marc Jacquemin
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Wilma Leskowitsch
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: VNTR Media
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: VNTR Media
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: VNTR Media
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: VNTR Media
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: VNTR Media
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Wilma Leskowitsch
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Wilma Leskowitsch
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Städel Museum – Esra Klein
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Wilma Leskowitsch
Auf dieser Seite verwendet
- Sammlungsbereich Kunst der Moderne Ausstellungsansicht
Foto: Städel Museum
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Städel Museum - Jessica Schäfer
Auf dieser Seite verwendet
- Café im Liebieghaus, Gartenterrasse Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Tetyana Lux
Auf dieser Seite verwendet
- Sammlungsbereich Kunst der Moderne
Ausstellungsansicht
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet
- Sammlungsbereich Kunst der Moderne
Ausstellungsansicht
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet
- Sammlungsbereich Gegenwart
Ausstellungsansicht
Foto: Städel Museum – Esra Klein
Auf dieser Seite verwendet
- Ausstellungsansicht „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet
- Ausstellungsansicht im CLOSE UP „Selbst & Porträt“
Foto: Städel Museum - Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet
- (c) Städel Museum - Tetyana Lux
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Tetyana Lux
Auf dieser Seite verwendet
- HONORÉ DAUMIER. DIE SAMMLUNG HELLWIG
Ausstellungsansicht
Foto: Städel Museum - Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet
- Honoré Daumier (1808–1879)
Rue Transnonain, le 15 avril 1834 (Rue Transnonain, am 15. April 1834)
1834
Kreidelithografie, wenig geschabt, sur blanc
346 x 500 mm
© Privatsammlung
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Tetyana Lux
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Tetyana Lux
Auf dieser Seite verwendet
- Jürgen Klauke, Dauerläufer, 1972/1973
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Courtesy: Galerie Anita
Beckers und/and Jürgen Klauke
Auf dieser Seite verwendet
- Ausstellungsansicht: Rembrandt Bugatti Fressender Löwe (Lion couché dévorant), 1908
Foto: Städel Museum - Norbert Miguletz
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Städel Museum, Tetyana Lux
Auf dieser Seite verwendet
- Foto von Tomoe Steineck auf Unsplash
Auf dieser Seite verwendet
- Foto von Sevi Schiegg: https://www.pexels.com/de-de/foto/basell-20495253/
Auf dieser Seite verwendet
- Öl auf Leinwand, 95 × 84,8 cm
Musée national Picasso-Paris, Schenkung Picasso, 1978
© Succession H. Matisse / 2024, ProLitteris, Zürich
Foto: © RMN-Grand Palais (Musée national Picasso-Paris) / Mathieu Rabeau
Auf dieser Seite verwendet
- Öl auf Leinwand, 66,4 x 93,3 cm
The Baltimore Museum of Art, The Cone Collection, gegründet von Dr. Claribel Cone und Etta Cone, Baltimore, Maryland, 1950
© Succession H. Matisse / 2024, ProLitteris, Zurich
Foto: Mitro Hood
Auf dieser Seite verwendet
- Foto: Mark Niedermann
Auf dieser Seite verwendet
- Städelscher Museums Verein, „Gänsehaut und Tränen“ von Tobias Rehberger
Auf dieser Seite verwendet
- Städelscher Museums Verein e.V.
Auf dieser Seite verwendet
- Städelscher Museums-Verein e.V.
Auf dieser Seite verwendet
- Philipp Plug Contemporary, Ausstellungsansicht "Surrogates: Richard Avedon, Alexandra Bircken, Lena Henke"
Foto: Wolfgang Günzel, Offenbach
Auf dieser Seite verwendet