Herzlich Willkommen

beim Städelverein

Im Freundeskreis von Städel und Liebieghaus kommen interessierte und engagierte Kunstfreunde zusammen. Unsere Mitglieder erfreuen sich an einem besonderen Zugang zu beiden Museen und haben an einer Fülle an Begegnungen mit der Kunst und anderen Kunstinteressierten teil.
Wir freuen uns sehr, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Ohne Anstehen zur Kunstmitgliedskarte_staedelverein.jpg
JetztMitglied Werden

Als Mitglied des Städelvereins können Sie Städel Museum und Liebieghaus Skulpturensammlung jederzeit kostenfrei und ohne Anstehen besuchen, Sie benötigen kein Zeitticket.

Mitgliedschaften gibt es für Einzelpersonen, zwei Kunstfreunde im selben Haushalt, Familien und junge Kunstfreunde. Als Mitglied im Freundeskreis unterstützen Sie Städel und Liebieghaus. Ob Partner, Familie, Freunde oder Kollegen – Kunst verbindet!

ALLE NeuigkeitenStädelverein Newsletter
Bleiben Sie informiertmit unserem Newsletter

Alle News direkt ins Postfach! Über über unser Programm und alle Neuigkeiten aus dem Verein und den Museen informieren wir Sie am schnellsten über unseren Newsletter.

Unser Tippvereinfachter_spendennachweis.jpg
VEREINFACHTER SPENDENNACHWEIS OHNE SPENDENQUITTUNG

Spenden bis zu 300,00 Euro können ohne amtliche Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung beim Finanzamt eingereicht werden.

Den Vordruck für den vereinfachten Spendennachweis einer Spende an den Städelschen Museums-Verein e.V. erhalten Sie hier zum Download. Bitte drucken Sie ihn aus und fügen sie den Ausdruck zusammen mit dem Kontoauszug über die Spende zu Ihren Steuerunterlagen.

Was wir möglich machenImagefilm
Lernen Sie uns kennen!Ihre Mitgliedschaft im Städelverein

Sie sind neugierig, was Sie mit Ihrer Mitgliedschaft alles entdecken können? Und fragen sich vielleicht, welche vielfältigen Projekte wir dank Ihrer Unterstützung für das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung umsetzen können? Lassen Sie sich begeistern und werfen Sie einen ersten Blick auf all die Möglichkeiten, die sich Ihnen und uns mit Ihrer Mitgliedschaft bieten.

Unser Tippkunstpause.jpg
kunstPAUSEfür Mamas und Papas

Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zwei Mal im Monat eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Grafik– jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Die nächsten Termine und alle wichtigen Infos finden Sie hier.

Kinderkunstklubstaedelverein_kinderkunstklub.jpg
Kunstfür Kids

Im KinderKunstKlub von Städel, Schirn und Liebieghaus haben Kinder und Jugendliche von 6-13 Jahren die Möglichkeit, Museen, Ausstellungen und die eigenen künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken, hinter die Kulissen der drei Häuser zu schauen und eigene Kunstprojekte zu realisieren.

Aktuell im Liebieghauslh_25_g_o_verein_3.jpg
Isa Genzken Meets Liebieghaus

Das Liebieghaus knüpft eine einzigartige Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit und präsentiert kraftvolle Werke von Isa Genzken (*1948) inmitten seiner 5.000 Jahre umfassenden Skulpturensammlung. In der Präsentation begegnen insgesamt 17 Arbeiten der renommierten Künstlerin den antiken ägyptischen, griechischen und römischen sowie mittelalterlichen und neuzeitlichen Kunstwerken der herausragenden Sammlung.

Aktuell im StädelMylius
Frankfurt Forever!Fotografien von Carl Friedrich Mylius

Seine Fotografien sind eine Reise durch die Zeit. Wie kaum ein anderer Fotograf prägte Carl Friedrich Mylius (1827–1916) das Bild Frankfurts. Von der Zeil, dem Eschenheimer Turm, dem Goethe-Denkmal über den Römer bis hin zum Mainufer hielt er die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt fest. Damit wurde er vor mehr als 150 Jahren zum Wegbereiter der Architekturfotografie. Das Städel Museum widmet Carl Friedrich Mylius mit rund 80 seiner Arbeiten die erste große Einzelausstellung.

Aktuell im Städelsmv_24_11_gz_370x250_lay_02.jpg
Rineke DijkstraBeach Portraits

Das Meer, ein Blick: An verschiedenen Stränden der Welt – in Polen, Großbritannien, der Ukraine, Kroatien, den USA – zeigt die Künstlerin Rineke Dijkstra junge Menschen, die direkt in die Kamera schauen. Die komponierten Fotografien sind eine Suche nach der Essenz des menschlichen Daseins: einfühlsame Begegnungen, mit denen die Künstlerin auch die Frage nach Authentizität und Wahrhaftigkeit in der Porträtfotografie aufwirft.