Herzlich Willkommen

beim Städelverein

Im Freundeskreis von Städel und Liebieghaus kommen interessierte und engagierte Kunstfreunde zusammen. Unsere Mitglieder erfreuen sich an einem besonderen Zugang zu beiden Museen und haben an einer Fülle an Begegnungen mit der Kunst und anderen Kunstinteressierten teil.
Wir freuen uns sehr, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Ohne Anstehen zur Kunstmitgliedskarte_staedelverein.jpg
JetztMitglied Werden

Als Mitglied des Städelvereins können Sie Städel und Liebieghaus jederzeit kostenfrei und ohne Anstehen besuchen, Sie benötigen kein Zeitticket.

Mitgliedschaften gibt es für Einzelpersonen, zwei Kunstfreunde im selben Haushalt, Familien und junge Kunstfreunde. Als Mitglied im Freundeskreis unterstützen Sie Städel und Liebieghaus. Ob Partner, Familie, Freunde oder Kollegen – Kunst verbindet!

ALLE NeuigkeitenStädelverein Newsletter
Bleiben Sie informiertmit unserem Newsletter

Über alle neuen Entwicklungen in Städel und Liebieghaus sowie unser Online-Programm informieren wir Sie über unseren Newsletter. Natürlich sind wir auch weiterhin persönlich für Sie da, per Mail und zu unseren Geschäftszeiten auch telefonisch.

Aktion zur Jahresmittekunst_cocktail.jpg
Noch nicht im Club?

Jetzt Mitglied werden und für 30 Euro den Rest des Jahres bei den Jungen Freunden dabei sein.
Mit einem abwechslungsreichen Programm – von Alten Meistern bis zur Gegenwart – für alle, die Spaß daran haben, viel über Kunst zu erfahren, Kontakte zu knüpfen und die Kunstszene in und um Frankfurt zu entdecken.

Was wir möglich machenImagefilm
Lernen Sie uns kennen!Ihre Mitgliedschaft im Städelverein

Sie sind neugierig, was Sie mit Ihrer Mitgliedschaft alles entdecken können? Und fragen sich vielleicht, welche vielfältigen Projekte wir dank Ihrer Unterstützung für Städel und Liebieghaus umsetzen können? Lassen Sie sich begeistern und werfen Sie einen ersten Blick auf all die Möglichkeiten, die sich Ihnen und uns mit Ihrer Mitgliedschaft bieten.

Unser Tippkunstpause.jpg
kunstPAUSEfür Mamas und Papas

Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zwei Mal im Monat eine besondere Führung: Ob Malerei, Skulptur oder Grafik– jeden Monat steht ein anderes Thema auf unserem Programm. Die nächsten Termine und alle wichtigen Infos finden Sie hier.

Kinderkunstklubstaedelverein_kinderkunstklub.jpg
Kunstfür Kids

Im KinderKunstKlub von Städel, Schirn und Liebieghaus haben Kinder und Jugendliche von 6-13 Jahren die Möglichkeit, Museen, Ausstellungen und die eigenen künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken, hinter die Kulissen der drei Häuser zu schauen und eigene Kunstprojekte zu realisieren.

Bald im StädelVictor Man Startseite
Victor Man Die Linien des LebensAb dem 14. Oktober 2023

Mit seinen feinfühligen und wie der Zeit entrückten Gemälden gehört der rumänische Künstler Victor Man zu den gefragtesten und gleichzeitig rarsten Malern der Gegenwartskunst. Inmitten der Sammlung Alte Meister präsentiert das Städel Museum eine Ausstellung mit Arbeiten der letzten zehn Jahre, die seinem künstlerischen Schwerpunkt gewidmet ist: Porträts.

Bald im StädelHolbein QF Startseite
Holbein und die Renaissance im NordenAb dem 2. November 2023

Das Städel Museum widmet dieser Zeitenwende in der Geschichte der Kunst eine große Sonderausstellung und vereint dafür herausragende Leihgaben aus den bedeutendsten Museen Europas. Nach mehr als 10 Jahren ist auch das Hauptwerk Hans Holbeins dem Jüngeren, die „Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen“ (1526–1528, Sammlung Würth, Künzelsau), wieder in Frankfurt zu sehen.

Aktuell im Liebieghauslh_23_03_mdg_o_verein_370x250.jpg
Maschinenraum der GötterBis zum 21. Januar 2024

Es ist eine der aufregendsten Verbindungen in der Geschichte der Menschheit – jene zwischen Kunst und Technik. Die Ausstellung berichtet von der Geschichte der Wissenschaften in den antiken, arabischen und asiatischen Kulturen und ihrem Einfluss auf die Entwicklung der Kunst. Gezeigt werden 97 bedeutende Werke aus internationalen Museumssammlungen wie etwa aus dem Benaki Museum in Athen, dem Museo Archeologico Nazionale in Neapel, dem Metropolitan Museum of Art in New York, den Musei Capitolini in Rom, dem Kunsthistorischen Museum in Wien sowie aus dem Bestand der Liebieghaus Skulpturensammlung.